Einladung zum 45. Familientag:
Der nächste Familientag findet vom 19. bis 21. September 2025 in Bremerhaven statt.
Wie schon beim 40. Familientag 2013 treffen wir uns wieder im Havenhostel.
→ Weitere Informationen.
Der Vorstand freut sich darauf, möglichst viele von Euch dort wiederzusehen.
Ausstellungen mit Bezug zur Familie:
Informationsservice:
Wer per E-Mail über neue Veröffentlichungen informiert werden möchte, kann sich hier für den Informationsservice
ANMELDEN
Informationsservice
ABMELDEN
Aktualisierungen:
- Neue Ausstellungen mit Bezug zur Familie
- Informationen zum
45. Familientag 2025 - Änderung § 6 (2) der Satzung,
- Inhaltsübersicht zu Heft 9 der Familienzeitschrift veröffentlicht.
→ Familienzeitschrift
Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition 1925-1927:
Etwas mehr als zwei Jahre war das Forschungsschiff METEOR im Auftrag der „Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft“ und der Reichsmarine auf dem Südatlantik unterwegs. In der instabilen Zeit der Weimarer Republik hatte die Expedition nicht nur das Ziel, dieses Gebiet erstmals flächendeckend zu erforschen, sondern wurde auch mit politischen und gesellschaftlichen Absichten verknüpft. Anhand von historischen Fotografien, Schiffsmodellen und Objekten wir die Forschungsreise nach – von der Planung über den Verlauf bis zu ihrer Wirkung auf die heutige Meeresforschung.
Kommandant der METEOR war unser Vetter, der spätere Admiral Fritz Spieß (1881-1959).
Sonderausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
vom 26. Juni 2025
bis 27. April 2026

150 Jahre Wilhelmsturm (1875-2025): Denkmal, Wahrzeichen, Erinnerungsort:
Der Wilhelmsturm wurde von 1872 bis 1875 als Oranierdenkmal, Aussichtsturm, Museum und Erinnerungsort auf den Ruinen des 1760 zerstörten Dillenburger Schlosses errichtet. Zu den Initiatoren des Turmbaus zählte seit 1865 vor allem unser Vetter, der Gymnasialdirektor August Spieß (1815-1893). Durch die vielgestaltige Konzeption, vor allem aber aufgrund der starken Bezüge zu den Niederlanden stellte der Wilhelmsturm in seiner Zeit eine Besonderheit dar. Heute ist er das unumstrittene Wahrzeichen der Oranienstadt Dillenburg. In der Ausstellung wird die Geschichte dieses außergewöhnlichen Denkmals anschaulich dargestellt und anhand spannender und teils neu entdeckter Objekte illustriert, wozu auch das Archiv des Familienverbandes Spieß/Spies e. V. beitragen konnte.
Sonderausstellung in Dillenburg
von Mai bis Oktober 2025

Stimmungsbild des 43. Familientags 2021 veröffentlicht
→ Seite des 43. Familientags in Dresden